Zum Inhalt springen
  • de
  • en
Menü
    Technische Universität München
    • Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
    • Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
    • Technische Universität München
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Forschung
      • Aktuelle Projekte
        • MAZE
        • BayKlimaFit
        • FullThrottle
        • Kohlenstoff-Isotopendiskriminierung
        • InnoSun
        • DNA Sequenz Daten
      • Abgeschlossene Projekte
    • Mitarbeiter
    • Lehrveranstaltungen
    • Bachelor- / Masterarbeiten
    • Publikationen
    • Stellen
    • Geschichte des Lehrstuhls
    • Versuchsstation Roggenstein
    Technische Universität München
    • Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
    • Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
    • Technische Universität München
    1. PB
    2. Forschung
    3. Aktuelle Projekte

    Aktuelle Projekte

    MAZE - Verbesserung quantitativer Merkmale durch Erschließung genomischer und funktionaler Diversität aus Mais-Landrassen (2016-2019)

    BayKlimaFit - Strategien zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel (2016-2019)

    FullThrottle - Maximierung der Photosyntheseeffizienz in Mais (2016-2019)

    Funktionale Charakterisierung von signifikant mit Kohlenstoff-Isotopendiskriminierung assozierten Kandidatengenen in Mais (SFB924/2) (2015-2019)

    InnoSun - Erhöhung des Ölertrages und Verbesserung der Ölqualität und Krankheitsresistenz bei der Sonnenblume unter Einsatz neuer innovativer Züchtungsmethoden (2017-2020)

    Optimale Nutzung von Sequenzdaten zur Aufklärung der genetischen Architektur komplexer Merkmale (2016-2019)


    Fotos: TUM Pflanzenzüchtung
    -

    Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung

    Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung
    und Umwelt

    Technische Universität München

    Liesel-Beckmann-Str. 2
    D-85354 Freising

    Tel.: +49.8161.71.3422
    Tel.: +49.8161.71.3419
    Fax: +49.8161.71.4511
    sekretariat.pz

    Aktuelles

    25.01.2019
    TUM Summer School 2019 on "Selection and Breeding"


    18.01.2019
    Abschlussveranstaltung BayKlimaFit am 25.02.2019


    13.08.2018
    Julia Workshop


    27.06.2018
    Bayerischer Verdienstorden für Chris-Carolin Schön


    24.03.2018
    Zeitungsartikel "Das Beste aus zwei Welten"


    15.03.2018
    Radiosendung „Bei Saatgutzüchtern zu Besuch - Vom Säen und Ernten"


    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Finden Sie weitere Themen auf der zentralen Webseite der Technischen Universität München: www.tum.de
    • Die TUM
      • Die Universität
      • Aktuelles
      • Magazine
      • Fakultäten
      • Universitäts­bibliothek
      • Auszeich­nungen und Ehrungen
      • Kliniken
      • Arbeiten an der TUM
      • Fan der TUM?
      • Kontakt und Anfahrt
    • Forschung
      • Fakultäten
      • Forschungs­zentren
      • Exzellenz­initiative
      • Projekte
      • Kooperationen
      • Forschungs­förderung
      • TUM Graduate School
      • Postdocs
      • Vakante Professuren
    • Studium
      • Lehren
      • Lernen
      • Studienangebot
      • Internationale Studierende
      • Beratung
      • Bewerbung
      • Studien­finanzierung
      • Im Studium
      • Studienabschluss
      • Weiterbildung
      • Kontakt
    • Unileben
      • Studentisch­es Leben
      • Wohnen
      • Sport
      • Musik und Kunst
      • Veranstal­tungen
      • Mentoring
      • Alumni
      • TUM und Schule
      • TUM-Shop
    • Global
      • Standorte weltweit
      • TUM Asia
      • International studieren
      • Austausch­programme
      • Internationale Allianzen
      • Sprachen­zentrum
      • Kontakt
    • Wirtschaft
      • Entrepre­neurship
      • Technologie­transfer
      • Koopera­tionen
      • Absolventen Recruiting
      • Fördern und Stiften
      • Deutschland­stipendium
      • Kontakt
    • Jobs
    • Feedback
    • Presse
    • Facebook
    •  Twitter
    • YouTube